Produkt zum Begriff Frauenanteil:
-
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit (Lippe-Heinrich, Angelika)
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit , Chancengleichheit, Diversity Management und neue Geschlechterrollen in Beruf, Arbeit und Familie - das Glas ist halb voll! 73 exemplarische Spiele, gut beschriebene Übungen sowie ein genderintegriertes Projektbeispiel lassen spielerische Reflexionsprozesse in Klein- und Großgruppen entstehen, in Präsenz und Online-Lernen. Soziales Lernen durch gemeinsame Reflexion eigener Performance. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230220, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Politik unterrichten##, Autoren: Lippe-Heinrich, Angelika, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: Berufsorientierung; Chancengleichheit; Gender; Gleichstellung; Politikunterricht; Spiele, Fachschema: Gender Studies~Geschlechterforschung~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Gender Studies: Gruppen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Politik und Staat, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 221, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Hoppe, Jeanne U: Gesetz zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst für Schleswig-Holstein
Gesetz zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst für Schleswig-Holstein , Vor fast 30 Jahren wurde Art. 3 Abs. 2 GG in Satz 2 durch die Formulierung ergänzt: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." Diese Staatszielbestimmung wurde in Schleswig-Holstein durch das Gleichstellungsgesetz für den öffentlichen Dienst konkretisiert. Mit dem Gleichstellungsgesetz wurden Regelungen getroffen, die noch heute durchaus geeignet sind, die Gleichstellung voranzubringen. Gleichwohl sind inzwischen bedeutende landes-, bundes- und europarechtliche Gesetzesänderungen in Kraft getreten, welche eine Aktualisierung der Kommentierung erfordern. Im Besonderen ist das Landesorganbesetzungsgesetz zu erwähnen, welches nun erstmalig im Anhang abgedruckt und vollständig kommentiert ist. Die Autoren setzen dieses mit dem Gleichstellungsgesetz ins Verhältnis und berücksichtigen neue Impulse aus Politik und Gesellschaft sowie aktuelle Rechtsprechung im Zuge sich verändernder gesellschaftlicher Strukturen. Ursel Hoppe ist Abteilungsleiterin im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein. Prof. Dr. Josef Konrad Rogosch, RiAG a.D. und Präsident der FHVD in Schleswig-Holstein a.D., ist Rechtsanwalt in Kiel. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie hoch ist der Frauenanteil im Schützenverein?
Der Frauenanteil im Schützenverein variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Region, der Tradition und der Ausrichtung des Vereins. In einigen Vereinen ist der Frauenanteil sehr gering, während in anderen Vereinen eine steigende Anzahl von Frauen Mitglied ist. Es gibt jedoch auch spezielle Schützenvereine, die sich gezielt an Frauen richten und einen höheren Frauenanteil aufweisen.
-
Wie hoch ist der Frauenanteil in Kitas?
Der Frauenanteil in Kitas ist sehr hoch. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes betrug der Frauenanteil in der Kinderbetreuung im Jahr 2020 etwa 95 Prozent. Dies bedeutet, dass nur etwa 5 Prozent der Beschäftigten in Kitas Männer sind.
-
Wie hoch ist der Frauenanteil in der Bundeswehr?
Wie hoch ist der Frauenanteil in der Bundeswehr? Der Frauenanteil in der Bundeswehr liegt derzeit bei etwa 12 Prozent. Trotz Bemühungen, den Anteil zu erhöhen, ist die Bundeswehr nach wie vor eine überwiegend männlich dominierte Organisation. Es gibt verschiedene Programme und Maßnahmen, um mehr Frauen für eine Karriere in der Bundeswehr zu gewinnen und sie in Führungspositionen zu fördern. Die Bundeswehr strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, um eine vielfältigere und inklusivere Organisation zu werden.
-
Wie hoch ist der Frauenanteil unter den Genforschern?
Der Frauenanteil unter den Genforschern variiert je nach Land und Institution. In einigen Ländern, wie beispielsweise den USA, liegt der Frauenanteil bei etwa 50%. In anderen Ländern und in höheren Positionen in der Forschung kann der Frauenanteil jedoch niedriger sein. Es gibt weiterhin Bemühungen, den Frauenanteil in der Genforschung zu erhöhen und die Gleichstellung der Geschlechter in diesem Bereich zu fördern.
Ähnliche Suchbegriffe für Frauenanteil:
-
Warum ist der Männer- und Frauenanteil fast ausgeglichen?
Der Männer- und Frauenanteil ist fast ausgeglichen, weil sich die Geschlechterrollen und -erwartungen in vielen Gesellschaften verändert haben. Frauen haben heute mehr Bildungsmöglichkeiten und Karrierechancen als früher, während Männer mehr Verantwortung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung übernehmen. Zudem haben sich auch gesetzliche Rahmenbedingungen und Gleichstellungspolitik positiv auf die Geschlechterverteilung ausgewirkt.
-
Wie hoch ist der Frauenanteil bei der Feuerwehr?
Der Frauenanteil bei der Feuerwehr variiert je nach Land und Region. In einigen Ländern liegt der Anteil bei weniger als 10%, während in anderen Ländern bereits über 30% der Feuerwehrleute Frauen sind. Es gibt jedoch weltweit Bestrebungen, den Frauenanteil bei der Feuerwehr zu erhöhen und mehr Frauen für den Beruf zu gewinnen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Gleichstellung, Gleichberechtigung und Chancengleichheit?
Gleichstellung bezieht sich auf den Prozess, Ungleichheiten zwischen verschiedenen Gruppen zu beseitigen und gleiche Rechte und Möglichkeiten für alle zu schaffen. Gleichberechtigung bezieht sich auf das Prinzip, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Rasse oder anderen Merkmalen die gleichen Rechte und Chancen haben sollten. Chancengleichheit bezieht sich auf die Gewährleistung, dass alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten, unabhängig von ihren persönlichen Umständen oder Hintergründen.
-
Wie kann der Frauenanteil in der Spieleindustrie erhöht werden?
Der Frauenanteil in der Spieleindustrie kann erhöht werden, indem mehr Frauen für technische und kreative Positionen angeworben werden. Es ist wichtig, ein inklusives und diverses Arbeitsumfeld zu schaffen, um Frauen zu ermutigen, in der Branche tätig zu werden. Bildungsprogramme und Mentoring-Initiativen können ebenfalls dazu beitragen, den Frauenanteil in der Spieleindustrie zu steigern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.